m|g Blogazin
Das perfekte Briefing – 5 Punkte, die Agenturen besser für dich arbeiten lassen
Ist Deine Agentur auch schon einmal komplett am Ziel vorbeigeschossen? Oder fühlst Du Dich vom Agenturpartner unverstanden? Klar geht uns Werbern auch mal der kreative Gaul durch. Aber häufig liegt das Problem an anderer Stelle.
Das Briefing entscheidet oft über Zufriedenheit und Erfolg in der Kunde-Agentur-Beziehung. Je spezifischer Erwartungen und Wünsche formuliert werden, desto besser gelingt es auf den Punkt kreative Ideen zu entwickeln.
Deshalb hier für Dich 5 Faktoren, die es beim Briefing zu
beachten gilt:
Formuliere die Aufgabenstellung so konkret wie möglich!
Welche Ziele und Erwartungen bestehen bei dem Projekt? Was konkret ist Aufgabe der Agentur? Geht es um eine Produktneueinführung oder Neukundengewinnung? All dies und noch viel mehr gehört in die Aufgabenbeschreibung.
Bereite alle Informationen zur Zielgruppe auf!
Consumer Insights, Studien und Persona Beschreibungen… Je mehr Hintergrundwissen Du der Agentur über die Zielgruppe und deren Bedürfnisse gibst, desto besser kann sie sich in die Herausforderungen des Marktes einfühlen und spezifische Lösungen anbieten.
Stelle wesentliche Inhalte rund um dein Projekt stichpunktartig zusammen!
USPs, Werte, Benefits und Reason Why sind schon definiert? Perfekt. Genau das ist essentielles Wissen, dass der Agentur auf dem Weg zur maßgeschneiderten Kreativlösung eine wertvolle Hilfe ist. Du kennst bereits die absoluten No-Gos im Projekt? Oder erwartest mögliche Hürden? Unterstütze Deinen Agenturpartner mit Know-how.
Denke an ein CD/CI-Paket zum Start für die Designer!
Stelle Corporate Design Manual, Logos, Schriften, Medienbeispiele in einem Paket zusammen. So vermittelst Du den Designern ein umfassendes Bild deiner Marke. Auf dieser Basis kann eine rundum gelungene, markengerechte Gestaltung entstehen.
Halte nichts zurück!
Vertrauen zwischen Agentur und Kunde ist das A und O. Also halte bitte nichts zurück, weder Wissen noch Infos zu Timings, technischen Vorgaben oder Erfahrungswerten. Vielleicht hast Du ja auch schon erste eigene Ideen entwickelt – sei auch hier offen im Umgang. Idealerweise gibst Du zudem einen Budget-Rahmen vor. Das ist eine wichtige
Orientierung für Agenturen. Und keine Sorge, auch ein kleiner Etat ist ein guter Anfang!
Am Ende, steht die Basis für die Zusammenarbeit mit Deiner Kreativ-Agentur. Dann ist es an ihr nach einem Rebriefing in die kreative Phase zu starten. Sollten dazu noch relevante Infos fehlen, wird natürlich auch aktiv nachgefragt!
Du brauchst akut Unterstützung? Du hast Fragen oder möchtest mehr über die Zusammenarbeit mit uns erfahren? Melde Dich gerne, wir sind für Dich da!
Kurz und bündig
- Klare Formulierung der Aufgaben und Ziele
- Umfassende Informationen rund um die Zielgruppe
- Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte
- Infos und Daten rund um CI und CD
- Offenheit und Ehrlichkeit
- Do's and Dont's